Shopvote

Halogenlampen



Artikel 1 - 6 von 6

Halogenlampen Restbestände & Auslaufmodelle

Halogenlampen haben ausgedient. Viele konventionelle Halogen Lampen sind mittlerweile verboten, weil sie zu viel Energie verbrauchen. Grundlage für die sukzessiven Verbote sind die Verordnungen der Europäischen Union. Für einige Lampen greift zudem die Regelung zur Einschränkung von Quecksilber – genauer die EU-Richtlinie zur Begrenzung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.

Wir als professioneller Händler dürfen nur noch Restbestände von Halogen-Lampen des Typs G4, GY6.35 und G9 verkaufen. Wer die betroffenen Halogen-Lampen noch zu Hause auf Vorrat gelagert hat, darf diese weiterhin verwenden.

Firmen ist es jedoch verboten, bestimmte Varianten an Halogen Leuchtmittel neu auf den EU-Markt zu bringen. Seit September 2020 sind fast alle Arten von Halogenlampen in der Europäischen Union verboten. Nur Halogen-Stab- und Stift-Lampen waren weiterhin erlaubt. Seit September 2023 sind auch Halogen-Stift-Lampen mit dem Sockel R7 EU-weit verboten:

  • Halogenleuchten (Stiftsockel) des Typs G4: Beleuchtung von Vitrinen, Schränken und für Akzentbeleuchtung
  • Stiftsockelleuchten des Typs GY6.35Wandleuchten, Kronleuchter, Schreibtischlampen
  • Halogen-Leuchtmittel Typ G9: Schrankbeleuchtung, Designerlampen, Tischlampen

Ende 2025 werden laut EU-Verordnung 2024/1849 Lampen nicht mehr hergestellt oder neu in den Markt gebracht: Lineare und nichtlineare Halogenphosphat-Leuchtstofflampen für die Allgemeinbeleuchtung, Kompaktleuchtstofflampen für die Allgemeinbeleuchtung und Natriumdampf-Hockdrucklampen, die einen bestimmten Quecksilbergehalt überschreiten.

Ende 2026 nach EU-Verordnung 2024/1849 sind lineare und nichtlineare Dreibanden-Leuchtstofflampen für die Allgemeinbeleuchtung verboten.

Langlebig, effizient & vielseitig einsetzbar: Halogenlampen

Nicht nur in der Küche, im Wohn- und Schlafzimmer oder im Keller ist meist eine vergleichsweise starke Lichtwirkung erwünscht. Mit Halogenlampen erreichen Sie diese Stärke selbst durch kleine Lampen mühelos und unkompliziert.

Das extrem leistungsfähige Halogen von Herstellern wie Osram, Philips, BLV oder SLV macht es bis dato möglich. Vorbei sind auch die Zeiten des vermeintlich kalten Halogenlichts aus früheren Tagen.

Restbestand an Halogenlampen für diverse Fassungen im Richter + Lang Onlineshop

Kaltlichtspiegel-Halogen Lampen mit einem verringerten Infrarotanteil oder Stiftsockel-Lampen haben wir im R * L Onlineshop in verschiedenen Fassungen. Die gängigen Fassungen reichen von GU5.3, GU4, Pin G4 bis zu GY6.35 und ermöglichen eine unkomplizierte und einfache Installation oder Integration in ein bestehendes Lichtsystem. Mit Nennleistungen im Bereich von 20 Watt bis 116 Watt wird sichergestellt, dass auch die benötigte elektrische Leistung kompatibel sein wird.

Durch eine spezielle Innenverspiegelung bündeln Halogenreflektorlampen den Lichtstrom und sorgen so für eine starke Lichtleistung auch bei relativ kleiner Lampengröße. Ideal für stark punktuelle Beleuchtungszielen in Innenräumen, bei denen die Leuchtkraft und die Akzentbeleuchtung gewünscht ist und erzielt werden soll.

Halogen in Form von Kerzen, Tropfen & Glühlampen

Entspechend der verwendeten Leuchte gibt es auch Halogenlampen in Kerzen-, Tropfen und Glühlampenform, die formabhängige Lichtwirkungen entfalten. Für schmalere Lichtbilder empfehlen sich Kerzenformen oder Tropfen und für weitflächigere umfassendere Lichtstreuung die klassische Glühlampenform.

Der variable Abstrahlwinkel der Halogenlampen gibt an, in welchem Winkel die Lampe das Licht abstrahlt. Je nachdem also in welcher Entfernung Ihr zu beleuchtendes Objekt von der Halogenlampe entfernt ist, können Sie die Winkelgröße entsprechend anpassen für ein optimales Lichtergebnis.

In der Lichttechnik sind Kataloge und Downloads unverzichtbare Werkzeuge für Fachleute, Architekten, Planer und Endverbraucher. Kataloge bieten aktuelle und umfassende Informationen zu Trends, EU-Gesetzgebung, Produkten, technischen Daten, Einsatzmöglichkeiten und Designideen.

Die Hersteller von professioneller Lichttechnik stellen digitale Ressourcen wie Downloads bereit, um interessierten Laien und Profis die sorgfältige Auswahl und durchdachte Planung von Beleuchtungslösungen zu erleichtern.